
Adventszeit
Wir haben dieses Jahr Ausstecherles-Formen für den Adventskalender in der Kinderkardiologischen Ambulanz in Tübingen gespendet. Mit dieser Aktion hoffen wir den Kindern, die zur Untersuchung kommen, eine kleine Freude zu bereiten. […]
Wir haben dieses Jahr Ausstecherles-Formen für den Adventskalender in der Kinderkardiologischen Ambulanz in Tübingen gespendet. Mit dieser Aktion hoffen wir den Kindern, die zur Untersuchung kommen, eine kleine Freude zu bereiten. […]
Angeborene Herzfehler und die Auswirkungen struktureller Besonderheiten auf den Blutfluss sind häufig sehr komplex. Dreidimensionale Modelle können hier sowohl beim Verständnis des Herzfehlers als auch bei der weiteren Therapieplanung von großem Nutzen sein. Basierend auf medizinischen Bilddatensätzen wie etwa CT- oder auch MRT-Bildern können mit Hilfe eines 3D-Druckers plastische Modelle erstellt werden. Diese Modelle können […]
Eine große Spende ermöglichte es vier Patientenbetten auf der Station 33 mit einem Sternenhimmel auszustatten. An den Lichteffekten erfreuen sich kleinere und auch größere Kids. […]
Säuglinge und Kleinkinder leiden häufig an Blähungen, Bauchschmerzen und Krämpfen. Das gilt vor allem natürlich auch für kranke Kinder. MitarbeiterInnen der Station 33 haben zusammen mit ELHKE e. V. das Projekt Kirschkernkissen gestartet: Eine Kinderkrankenschwester näht in ihrer Freizeit Kirschkernkissen in verschiedenen Formen, Farben und Größen. Diese können dann an Kinder, die sie benötigen, zur […]
Kinderpatienten mit Beschwerden durch unregelmäßigen Herzrhythmus, wie z. B. Herzklopfen, Müdigkeit, Schwindel oder Präsynkopen sind die Zielgruppe für den Einsatz dieser EKG-Geräte. Herzrhythmusstörungen bei Kindern sind schwer zu erkennen und zu diagnostizieren, weil sie aus sehr kurzen Episoden bestehen können. Daher hat sich ELHKE e. V. bereits 2017 entschlossen, einer Anfrage der kinderkardiologischen Ambulanz nachzukommen […]
ELHKE unterstützt die Kinderklinik Tübingen und kümmert sich u.a. um die Ausstattung der Elternrückzugsbereiche auf Intensiv- und Normalstation mit Geschirr, Besteck etc. oder die Neubeschaffung von DVD-Playern oder bequemen Stühlen, mit denen stillende Mütter am Bett ihrer Kinder sitzen können. Wir tragen damit dazu bei, die teilweise wochenlangen Aufenthalte auf Station für die jungen Patienten […]
Durch die moderne Herzchirurgie ist ein Überleben auch von Patienten mit komplexem Herzfehler möglich geworden. Diese heranwachsenden Kinder und Jugendlichen sind jedoch häufig in ihrer körperlichen Belastbarkeit sehr eingeschränkt. Häufig führt eine Nichtteilnahme am Sport oder an schulischen Aktivitäten zu einer beginnenden sozialen Ausgrenzung. Für die Lebensqualität und die Berufsfelderkundung dieser Patienten ist es wichtig, […]
Lachen ist die beste Medizin In vielen deutschen Krankenhäusern gehören inzwischen Klinik Clowns zum wichtigen Bestandteil des täglichen Ablaufs. Sie fördern mit ihrer Arbeit spürbar die Genesung der kleinen Patienten und tragen auf den Stationen zu einem deutlich angenehmeren Klima im anstrengenden Stationsalltag bei. Wochenlange Krankenhausaufenthalte bedeuten für ein Kind immer ein einschneidendes Erlebnis. Angst […]
ELHKE organisiert Seminare, Vorträge, Wochenendveranstaltungen und Ausflüge, damit Familien mit herzkranken Kindern sich gegenseitig austauschen können und Anregungen für den Umgang mit der Krankheit des Kindes bekommen. Indem sich die Eltern selbst stärken, stärken sie ihre Kinder. Die Familien können an diesen Tagen Kraft tanken und erlebnisreiche Stunden mit ihren Kindern verbringen – fernab von […]
ELHKE informiert die Familien über medizinische, psychologische und sozialrechtliche Themen […]